

Impressionen im April – Von Gernot Maier
Ein paar Bilder zum April – der durchaus schöne Seiten hat wie man sieht.
Jung ist es noch das neue Jahr, den Frühling hat es schon mal serviert und wir haben viel vor auf Krenglbach.Info heuer.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die über 1000 Bilder aus den >> Faschingszügen der vergangenen 60 Jahre!
Die Idee dazu ist geboren, nachdem der Krenglbacher Faschingszug heuer leider ausfallen musste.
Die Bildurheber sind natürlich auf den jeweiligen Beitragsseiten genannt.
Die Glasfaser ist im Anmarsch – am 8 März geht es los, Bürgermeister Manfred Zeismann und ich werden uns vor Ort die erst Baustelle ansehen.
Wer noch nicht angemeldet ist und seinen geförderten Glasfaseranschluss im Fördergebiet möchte, sollte nicht mehr zu lange warten. Mehr im Link weiter unten oder im Menü „Schnelles Internet für Krenglbach“.
Demnächst wird es mehr historisches geben – der Fasching war ja nur der Testlauf. Dieses neue Template, das hier hier schon seht, sollte uns einige mehr Möglichkeiten geben, alles so zu indexieren, dass es Euch als Besucher entgegenkommt.
Fragen, Wünsche, Beiträge sind natürlich immer gerne gesehen – am besten an info@krenglbach.info
Gernot und ich sagen danke für Eure Treue, wir sehen uns in Krenglbach!
Euer,
Gerald Walter
Jung ist es noch das neue Jahr, den Frühling hat es schon mal serviert und wir haben viel vor auf Krenglbach.Info heuer.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die über 1000 Bilder aus den >> Faschingszügen der vergangenen 60 Jahre!
Die Idee dazu ist geboren, nachdem der Krenglbacher Faschingszug heuer leider ausfallen musste.
Die Bildurheber sind natürlich auf den jeweiligen Beitragsseiten genannt.
Die Glasfaser ist im Anmarsch – am 8 März geht es los, Bürgermeister Manfred Zeismann und ich werden uns vor Ort die erst Baustelle ansehen.
Wer noch nicht angemeldet ist und seinen geförderten Glasfaseranschluss im Fördergebiet möchte, sollte nicht mehr zu lange warten. Mehr im Link weiter unten oder im Menü „Schnelles Internet für Krenglbach“.
Demnächst wird es mehr historisches geben – der Fasching war ja nur der Testlauf. Dieses neue Template, das hier hier schon seht, sollte uns einige mehr Möglichkeiten geben, alles so zu indexieren, dass es Euch als Besucher entgegenkommt.
Fragen, Wünsche, Beiträge sind natürlich immer gerne gesehen – am besten an info@krenglbach.info
Gernot und ich sagen danke für Eure Treue, wir sehen uns in Krenglbach!
Euer,
Gerald Walter
Ein paar Bilder zum April – der durchaus schöne Seiten hat wie man sieht.
Ich freue mich, euch hier alle Bilder der Veranstaltung vom 25.5.2019 präsentieren zu dürfen.
Der neue Obmann des SVK im Interview zur neuen Strategie für die Fußballer. April April 2016
Bilder vom Lichtmess Tanz in Gunskirchen und vom Ball der Oberösterreicher in Wien
Hier ein paar Eindrücke vom Bezirkserntedankfest in Lambach / Stadl Paura 2015. Die Krenglbacher Bauernschaft war mit einem Wagen vor Ort
Am 29. August bei strahlendem Wetter veranstaltete die FF Haiding ihr Asphaltstockturnier in Haiding – hier die Ergebnisse und ein paar Bilder.
Bei herrlichem Wetter fand am letzten Samstag das alljährliche Stöbelturnier der FF Haiding beim Schloss Haiding statt.
Der Hügellauf 2015 ist Geschichte, die Läufer sind alle gut ans Ziel gekommen.
Spät aber doch – die Bilder vom Fronleichnamsumzug bei recht gutem Wetter.
Die Segnung am 3. Mai 2015 bei fast keinem Regen war recht stimmig und auch gut besucht. Hier die Bilder
Es ist eigentlich noch nicht offiziell, aber es sieht soweit gut aus, ein Grundstück ist bereits ausgewählt. April April 2015
Seit der letzten Gemeinderatssitzung ist es fix, das Krenglbacher Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege wird renoviert. Bilder vom Denkmal vor der Renovierung
Der Punschstand bei der Bäckerei Klausmayer in Krenglbach war richtig gut besucht. Nicht zuletzt deshalb weil sich die Aschacher Perchtengruppe „Aschacher Donaufürsten“ angesagt hat.
Man sitzt im Garten genießt die Sonne, die Koteletts brutzeln und plötzlich brummt es gewaltig, ein Bienenschwarm nähert sich. Was tun?
Die Sage vom Wundersberge und wie dieser zu seinem Namen kam – von Kindern erzählt:
Eine weitere Sage von Kindern erzählt – diesmal habe ich auch den kindlichen Autor, Mario Waltenberger ist der Nacherzähler der „Wilden Jagd“.
Für alle die, so wie ich auch am letzten Wandertag die Story über das Fräulein Kutscherweber irgendwie nicht mitgekriegt haben, hier noch einmal. Von Kindern erzählt – Die Kutscherweber Lena