

Fronleichnamsumzug in Krenglbach 4. Juni 2015
Spät aber doch – die Bilder vom Fronleichnamsumzug bei recht gutem Wetter.
aus Krenglbach – für Krenglbach
Sommer. Warm ist es geworden. Es sind ganz schön heiße Tage, die uns gerade ins Land stehen. So gut es geht genießen wir die Sonnenstunden, letztlich dauert der Sommer ja nicht lange.
Fragen, Wünsche, Beiträge sind natürlich immer gerne gesehen – am besten an info@krenglbach.info
Gernot, Tom und ich sagen danke für Eure Treue, wir sehen uns in Krenglbach!
Euer,
Gerald Walter
Sommer. Warm ist es geworden. Es sind ganz schön heiße Tage, die uns gerade ins Land stehen. So gut es geht genießen wir die Sonnenstunden, letztlich dauert der Sommer ja nicht lange.
Fragen, Wünsche, Beiträge sind natürlich immer gerne gesehen – am besten an info@krenglbach.info
Gernot, Tom und ich sagen danke für Eure Treue, wir sehen uns in Krenglbach!
Euer,
Gerald Walter
Spät aber doch – die Bilder vom Fronleichnamsumzug bei recht gutem Wetter.
Die Segnung am 3. Mai 2015 bei fast keinem Regen war recht stimmig und auch gut besucht. Hier die Bilder
Es ist eigentlich noch nicht offiziell, aber es sieht soweit gut aus, ein Grundstück ist bereits ausgewählt. April April 2015
Seit der letzten Gemeinderatssitzung ist es fix, das Krenglbacher Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege wird renoviert. Bilder vom Denkmal vor der Renovierung
Der Punschstand bei der Bäckerei Klausmayer in Krenglbach war richtig gut besucht. Nicht zuletzt deshalb weil sich die Aschacher Perchtengruppe „Aschacher Donaufürsten“ angesagt hat.
Man sitzt im Garten genießt die Sonne, die Koteletts brutzeln und plötzlich brummt es gewaltig, ein Bienenschwarm nähert sich. Was tun?
Die Sage vom Wundersberge und wie dieser zu seinem Namen kam – von Kindern erzählt:
Eine weitere Sage von Kindern erzählt – diesmal habe ich auch den kindlichen Autor, Mario Waltenberger ist der Nacherzähler der „Wilden Jagd“.
Für alle die, so wie ich auch am letzten Wandertag die Story über das Fräulein Kutscherweber irgendwie nicht mitgekriegt haben, hier noch einmal. Von Kindern erzählt – Die Kutscherweber Lena
Aus der Reihe „Sagen aus Krenglbach – von Kindern erzähl“ die Sage von den Schernmännlein
Das Zeltfest für dieses Jahr ist vorüber – danke dem Sportverein, war wie immer ein Unterhaltsames Fest. KEINE BILDER HIER!