

SV Krenglbach Damen gegen Kleinmünchen
Ein paar Eindrücke vom spannenden OÖ Derby am letzten Tag des Oktobers. Leider haben unsere Damen verloren, knapp aber eben doch. Gernot war mit der
aus Krenglbach – für Krenglbach
Hab ich grade noch Sommer geschrieben? Der Herbst war ein wenig schnell würde ich sagen, wenn es darum ging, die Temperatur nach unten zu schrauben. Aber gut, was soll man gegen das Wetter machen. Aktuell sammeln wir Energiespartipps für den Winter, die ich demnächst hier bringen möchte.
Fragen, Wünsche, Beiträge sind natürlich immer gerne gesehen – am besten an info@krenglbach.info
Gernot, Tom und ich sagen danke für Eure Treue, wir sehen uns in Krenglbach!
Euer,
Gerald Walter
Hab ich grade noch Sommer geschrieben? Der Herbst war ein wenig schnell würde ich sagen, wenn es darum ging, die Temperatur nach unten zu schrauben. Aber gut, was soll man gegen das Wetter machen. Aktuell sammeln wir Energiespartipps für den Winter, die ich demnächst hier bringen möchte.
Fragen, Wünsche, Beiträge sind natürlich immer gerne gesehen – am besten an info@krenglbach.info
Gernot, Tom und ich sagen danke für Eure Treue, wir sehen uns in Krenglbach!
Euer,
Gerald Walter
Ein paar Eindrücke vom spannenden OÖ Derby am letzten Tag des Oktobers. Leider haben unsere Damen verloren, knapp aber eben doch. Gernot war mit der
War der Oktober zu Beginn noch eine laue Erinnerung an den Sommer, zeigt er mittlerweile, dass er auch ganz schön „herbstln“ kann. Golden war er,
Gernots Septemberimpressionen in den ersten Tagen des Oktobers für euch.
Beim Videodreh im Atelier von Phil Aitzetmüller aka DER FASSMACHER. Von links nach rechts: Phil, Gerald und Tom – an der Kamera und somit nicht
Der Juli… tja, für jeden wohl was ganz eigenes und in keinem Fall hat er Hitzetechnisch gehalten, was der Juni versprochen hat. Dafür durften wir
Der Wirtschaftslandesrat Achleitner war in Krenglbach und besuchte die Firma Wienerberger. Eine gute Gelegenheit, ein paar Bilder im Ziegelwerk zu schießen. Gernot und ich waren
Bei André Jayden im Studio Am 27. Juli, kurz vor der Veröffentlichung seines neuesten Werkes, hat uns der Krenglbacher DJ André Jayden eingeladen, sein Studio
Vielleicht ist es einigen von Euch schon aufgefallen, aktuell ist der Hauptteil des Bautrupps von LinzNet in Katzbach angekommen. Der Ausbau runter vom Wundersberg über
Der Freitag hatte es in sich, gleich zwei Videos haben wir aufgenommen und Tom hat die dann auch noch am selben Tag geschnitten. Mittlerweile ist
Vielfältig und einfach schön – der Juni 2021 in Krenglbach
Von: Krenglbach liest Die Idee stammt von Margarete Mittermayr, die in einem Interview am gelben Sessel vorschlug, dass ein offener Bücherschrank gut nach Krenglbach passen
Von: Das Thema Long-COVID ist aktuell sehr präsent. Die Auswirkungen der potentiellen Folgen einer COVID-Erkrankung sind nicht wirklich vorhersehbar und auch nicht abzuschätzen, bekannt ist
Der Mai war eigentlich zu kühl und eigentlich auch gar nicht wo wirklich wie wir uns den Mai erwarten. Gernot hat uns in Bildern zusammengefasst,
Von: Lang gibt es sie nicht mehr die Innbachwehr, Gernot hat sie noch einmal für uns festgehalten:
Beim Videodreh zum Gelben Sessel haben Pater Samuel und Regina Heitzinger über ihr Hilfsprojekt in Ghana erzählt.
…aber nicht nur in Oberham Abwechslungsreich geht er zu Ende der April. Das letzte Wochenende hatte es wirklich in sich. Gernot, Tom und ich waren
Liebe Freunde, Helfer und Spender! Zum 19. Mal ersuche ich herzlich um Spenden für die jährliche Sammlung für Osteuropa. Die Menschen in Rumänien, Bulgarien oder
Die Karwoche hat mit Sonnenschein geglänzt und sehr frühlingshafte Temperaturen gebracht. Am ausklingenden Osterwochenende, zahlt sich der Rückblick aus, vor allem weil ja schon wieder
Eine weitere Sage von Kindern erzählt – diesmal habe ich auch den kindlichen Autor, Mario Waltenberger ist der Nacherzähler der „Wilden Jagd“.
Für alle die, so wie ich auch am letzten Wandertag die Story über das Fräulein Kutscherweber irgendwie nicht mitgekriegt haben, hier noch einmal. Von Kindern erzählt – Die Kutscherweber Lena
Aus der Reihe „Sagen aus Krenglbach – von Kindern erzähl“ die Sage von den Schernmännlein